Neuraltherapie

                                          



 

Die Neuraltherapie ist eine Reiz-Regulations und Umstimmungstherapie mit Hilfe von Injektionen.
Es wird ein Lokalanästhetikum zur Behandlung von Krankheiten und Schmerzzuständen verwendet.
Bei den verwendeten lokalen Betäubungsmitteln handelt es sich meist um Procain oder Lidocain, es werden je nach Therapeut jedoch auch Homöopathika und andere, pflanzliche Mittel beigegeben.

Wie wirkt Procain?
Procain koppelt an der Einstichstelle das unbewusste Nervensystem für einige wenige Minuten ab, so dass der Körper sich von seinem "Störfeld" erholen und seine gesunde Eigenregulation wiedererlangen kann.
Ferner wirkt Procain durchblutungsfördernd, es erweitert die Gefäße.

Die Neuraltherapie wird eingesetzt zur
• örtlichen Behandlung von Schmerzpunkten
• Beschwerden im Hals,- Brust,- und Lendenwirbelbereich
• Schulter-Arm-Syndrom
• Arthritis, Arthrosen
• Epikondylitis (Tennisellenbogen)
• Hörsturz
• Migräne, Kopfschmerz
• Hauterkrankungen
• Behandlung über Reflexzonen
• Ausschaltung von Störfeldern (Narbenunterflutungen)
• Segmenttherapie (Schmerzbehandlng in Nervenverläufen)
• zur Regeneration von Gewebsläsionen und schlecht heilende

  Wunden
• zur hormonellen und vegetativen Regulation