Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur - schnelle Hilfe bei akuten Problemen
Bei der Ohrmuschel handelt es sich vereinfacht dargestellt um eine reflektorische Abbildung des Körpers. Somit entsprechen die Reflexzonen der Ohrmuschel den Reflexzonen des Körpers. Störungen in bestimmten Bereichen des Körpers können sich als empfindliche Areale oder Punkte auf der Ohrmuschel darstellen. Darüber hinaus treffen alle Meridiane im Ohr aufeinander, so dass Krankheiten in allen Teilen des Körpers durch Nadelung oder Akupressur, also punktgenaues Pressen des Punktes im Ohr behandelt werden können. |
Die Ohrakupunktur kann bei einer Vielzahl von Störungen alleine oder in Kombination mit anderen Therapieverfahren angewendet werden. Besonders gut lassen sich beispielsweise akute Schmerzsyndrome
wie Lumbalgien (Hexenschuss), Ischialgien (Reizungen des Ischias-Nervs)oder Halswirbelsäulen-Syndrome behandeln. Bei chronischen Erkrankungen ist die Verwendung von Dauernadeln häufig, die, mit einem
Pflaster abgedeckt, drei bis sieben Tage am Einstichort bleiben.
Darüber hinaus werden mit der Ohrakupunktur sehr gute Erfolge erzielt bei der unterstützenden Behandlung der Gewichtsreduktion und der Suchtbehandlung (Raucherentwöhnung).